inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
auf Lager - Lieferzeit: 10-14 Tage
- Artikel-Nr.: 046-A
Reichhaltige Shampooseife für normales bis trockenes Haar - mit Bio-Babassuöl, Bio-Traubenkernöl, ätherischem Zypressenöl und Grapefruitöl - reinigt Kopfhaut und Haare sehr mild. Der Überfettungsgrad liegt bei ca. 5%.
Traubenkernöl pflegt die Haare intensiv, reine Ahimsa Seide (Peace Silk) macht das Haar noch glänzender und geschmeidiger - unterstützt von den beiden ätherischen Ölen.
Die Haarseife Zypresse ist besonders bei normalem und trockenem Haar geeignet.
Alle unsere Haarseifen sind zur Anwendung bei sehr trockener und dadurch schuppiger Kopfhaut geeignet - eine Rundum-Pflege für Kopfhaut und Haare ?
Anwendung: Schäumen Sie die Seife mit den Händen auf und massieren Sie den Schaum gut in die Kopfhaut ein oder fahren Sie wenige Male mit dem Seifenstück direkt durch das nasse Haar und schäumen Sie die Seife dann an der Kopfhaut auf. Waschen Sie die Längen vorsichtig ohne viel zu rubbeln und spülen Sie alles mit viel möglichst kühlem Wasser wieder aus. Sie können diesen Vorgang bei Bedarf wiederholen. Sehr wichtig ist, dass Sie lange klar nachspülen.
Wenn Sie weiches Wasser verwenden funktioniert die Haarwäsche mit echter Seife sehr viel besser weil sich keine oder weniger Kalkseifen bilden.
In Gegenden mit hartem Wasser (ohne Enthärtungsanlage) bildet sich Kalkseife aus der Seife und dem Kalk aus dem Wasser, welche sich beschwerend auf die Haare legt - manchmal ist das erwünscht weil die Haare dadurch fester werden, manchmal stört es aber oder wird einfach mit der Zeit zu viel.
Wir empfehlen Ihnen die Haare mit einer selbstgemachten sauren Naturspülung nachzubehandeln für glänzendere Haare und weniger Rückstände (Kalkseifen werden wieder gelöst).
Die Säure glättet die Haarstruktur, die durch die basische Haarpflege aufgeraut wird. Ein gewisses Maß an Rauheit ist oft gewünscht denn es ergibt sich dadurch tolles voluminöses Haar :-)
Sie können das durch die Dosierung der Säure selber beeinflussen.
Diese sogenannte Saure Rinse (bei hartem Wasser sehr empfehlenswert!) wird wie folgt hergestellt und angewendet:
- 1 Liter kühles Wasser mit ca. 1 EL Apfelessig (oder Zitronensaft oder andere milde Säure) versetzen und die frisch gewaschenen Haare damit gut nachspülen
- etwas einwirken lassen und danach gut klarspülen
- Bitte probieren Sie den optimalen Säuregehalt bei Ihrer Wasserhärte aus: Fangen Sie mit wenig Essig an und steigern bei Bedarf die Menge. Zu viel Essig kann Ihre Haare austrocknen und das Volumen negativ beeinflussen. Zu wenig Essig führt zu einer "Mähne" oder Kalkseifen-Rückständen im Haar.
- Falls Sie längere Zeit nicht gerinst haben und viele Rückstände im Haar haben empfehlen wir die Entfernung durch handelsübliche Tenside (z.B. einige Tropfen Spüli oder handelsübliches silikonfreies Shampoo - bitte nicht in die Kopfhaut einmassieren) und dann beginnen Sie von vorne mit einer etwas höheren Konzentration an Säure für Ihre Rinse :- )
- Für die Anwendung in der Dusche nimmt man einfach einen Messbecher (Essig ist schon darin abgemessen) mit rein und füllt diesen für die Rinse nach der Wäsche bis zur gewünschten Menge mit Wasser auf
Experimentieren ist ausdrücklich erlaubt! Es gibt für die Haarseifenanwendung kein Patentrezept denn jedes Haar ist anders beschaffen und auch die Wunschergebnisse weichen stark voneinander ab. Sie können sich aber sicher sein, dass es sich lohnt etwas Zeit in diese Sache zu stecken. Denn Seife ist ergiebig, natürlich, biologisch abbaubar und sie werden wunderbare Haare haben wenn Sie den passenden Vorgang für sich gefunden haben ?
Haarseife Zypresse:
Verpackung: Seifenschachtel
Frischegewicht: 100 g
Inhaltsstoffe: Bio-Kokosöl verseift, Wasser, Bio-Babassuöl verseift, Bio-Olivenöl verseift, Bio-Rizinusöl verseift, Glyzerin, Bio-Traubenkernöl, natürliche ätherische Öle, mineralische Farben, Ahimsa-Seide
Ingredients (INCI): Sodium Cocoate*, Aqua, Sodium Babassuate*, Sodium Olivate*, Sodium Castorate*, Glycerin, Vitis Vinifera Seed Oil*, Parfum**, Limonene**, Citrus Paradisi Peel Oil, Cupressus Sempervirens Leaf Oil, CI 77492, CI 77007, Serica, Linalool** (* = organic, ** = from natural essential oils)
Hinweis: Irrtümer vorbehalten. Maßgeblich für die Inhaltsstoffe ist die Deklaration auf der Produktverpackung. Bilder können vom Original abweichen.
Duftrichtung: | fruchtig, herb |
Naturkosmetik: | ja |
Vegane Kosmetik: | nein |
Extrem zufrieden, sehr guter Ersatz für herkömmliches Shampoo, nur der Plastikbeutel um die Seifenschachtel war überflüssig
Vorweg: normalerweise verfasse ich keine Produktrezensionen, dafür habe ich eigentlich definitiv keine Zeit, diesmal tue ich es aber - aus Überzeugung und auch, um bei denen, die bei Haarseifen noch zögern, die Hemmschwelle ein wenig herunterzusetzen.
Ich habe seit Monaten mit dem Gedanken gespielt, keine Plastikshampooflaschen mehr zu kaufen, aber nirgendwo Haarseife gefunden, weder in den Bioläden vor Ort, noch im Reformhaus. Online habe ich immer mal geschaut, konnte mich aber nicht durchringen... Jetzt war aber wieder mal eine Plastikflasche leer und ich wollte partout keine neue kaufen...
Die Seife, die ich hier rezensiere, war ein Spontankauf bei amazon, weil es schnell gehen musste und das Argument, was mich zum Kauf bewogen hat, war, dass ich irgendwo in den Rezensionen zu dieser Seife bei amazon gelesen habe, dass sie schäumt wie 'normales' Shampoo. Da ich vor Jahren schon mal mit Lavaerde etc. experimentiert habe (die nicht schäumt...), war mir klar, Schaum muss sein, damit das 'Wasch-Gefühl' stimmt. Also habe ich gleich zwei Seifen bestellt. Erst danach habe ich mir die anderen Rezensionen noch mal angesehen und ich war gar nicht mehr überzeugt, habe mir schon überlegt, wie ich die Teile wieder loswerde.
Vor dem ersten Waschen hatte ich gehörigen Respekt, hatte mir online auch schon mal angesehen, wie kalkhaltig unser Wasser vor Ort denn wohl so ist und außerdem eine Flasche mit Zitronensaft in die Dusche gestellt, für den Fall, dass ich das Fett oder die Kalkseife und andere Horrorszenarien irgendwie wieder aus den Haaren bekommen muss.... Habe ich aber bis heute nicht ein einziges Mal benutzen müssen...
Bei den ersten Wäschen war ich immer ein wenig unsicher und kritisch, da ich regelmäßig darauf gewartet habe, dass meine Haare jetzt irgendwie anders werden. Das war aber überhaupt nicht der Fall. Die Seife schäumt tatsächlich schön und riecht angenehm. Was mir aber wirklich aufgefallen ist, dass das Kämmen nach dem Waschen viel einfacher geht, so, als hätte ich Spülung verwendet. Wenn ich früher nach dem Waschen die Haare gekämmt habe, musste ich mich immer ziepend durcharbeiten. Nach der Wäsche mit der Haarseife gehe ich mit der Bürste ganz weich durch die Haare. Am Anfang dachte ich noch: aha, genau, das ist jetzt das Fett, oder dieses fettige Gefühl, von dem andere schreiben. Ist es aber nicht. Nach dem Trocknen fühlen sich die Haare wieder genau so an, wie früher, als ich noch mit Shampoo gewaschen habe, der einzige Unterschied besteht darin, dass sie beim feuchten Kämmen viel weicher sind und nicht mehr ziepen...
Jetzt muß ich natürlich fairerweise was zu den Rahmenbedingungen sagen: Vielleicht ist unser Wasser hier tatsächlich weniger kalkhaltig, habe das nicht geprüft... Und: Ich habe eigentlich graue Haare, die kräftig und mittlerweile manchmal etwas störrisch sind, aber definitiv nicht mehr dazu neigen, schnell nachzufetten (früher war das anders...). Außerdem habe ich mit Henna gefärbt, vielleicht schließt das ja die Haarstruktur und trägt damit auch zu dem positiven Waschergebnis bei, kenne mich da nicht aus.... Und: ich Wasche täglich und lasse meine Haare immer lufttrocknen, aber letzteres dürfte eigentlich nichts zur Sache tun....
Mein Mann (kein Überzeugungstäter wie ich) hat es auch einmal mit der Seife probiert, sich dazu aber ziemlich unspektakulär geäußert: er fands ganz OK, weder gut, noch schlecht. Ich denke, für ihn müsste es 'männlich' duften und die Haare 'kräftigen', wie die Männershampoos es immer vollmundig versprechen...
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und für mich gibt es kein Argument mehr, mir Plastikflaschen mit irgendwelchen Shampoos, und sei der Inhalt noch so sehr 'Bio', in die Dusche zu stellen. Ich benutze die Seife jetzt so, wie früher das Shampoo, und habe mich total daran gewöhnt... Anstelle von Duschgel habe ich mittlerweile auch einfach ein Stück Seife aus dem Regal irgendeiner beliebigen Drogeriekette genommen – die für Babys sind ja auch total sanft und eignen sich für die komplette Körperpflege. Beide liegen sehr praktisch, nachhaltig und dekorativ auf einem Stück Treibholz, auf dem sie nach Benutzung schnell wieder trocknen können. Also, ich bin rundum glücklich mit dieser neuen Lösung.
Das einzige, für mich allerdings absolut nicht unerhebliche Manko an dieser Lieferung: die Seife war zusätzlich zu der Schachtel, in der sie verpackt war, noch durch einen Plastibeutel 'geschützt'... Wenn man Haarseifen verwendet, um dem Plastikmüll entgegenzutreten, ist das natürlich extrem kontraproduktiv... Würde mir daher sehr, sehr wünschen, dass das in Zukunft anders gelöst werden würde. Pergamentpapier oder ähnliches täte da sicher auch seinen Dienst. Hätte das eigentlich abwerten müssen, da genau das etwas ist, was ich nicht möchte, aber da ich mit dem Produkt selber sehr zufrieden bin und den Gedanken dahinter definitiv unterstützen möchte, schummele ich hier mit gutem Gewissen und in der Hoffnung, dass sich das in Zukunft ändern lässt....